Textilien und Bekleidung zum Bedrucken
Herren T-Shirt B+C E190
Material: 185g/m², 100% einlaufvorbehandelte ringgesponnene Baumwolle, Single Jersey
Figurbetonter Schnitt, Rundstrickware, schmaler Rippstrickkragen, Nackenband
Größen: XS – 5XL
Material: 185g/m², 100% einlaufvorbehandelte ringgesponnene Baumwolle, Single Jersey
Taillierter Schnitt, schmaler Rippstrickkragen
Größen: XS – 3XL
Herren T-Shirt B+C 190 exact
Material: 185g/m², 100% einlaufvorbehandelte ringgesponnene Baumwolle, Single Jersey
Rundstrickware, legerer Schnitt, 1×1 geripptes Halsbündchen mit Elasthan
Größen: XS – 4XL
Das klassische T-Shirt ist der beliebteste textile Werbeträger unter den Kleidungsstücken zum Bedrucken. Durch die freien Flächen auf Brust und Rücken bietet das T-Shirt viel Platz zum bedrucken. Die glatte Oberfläche des Stoffes ist für alle Druckarten bestens geeignet. Das T-Shirt in der klassischen Form, aus Baumwolle und mit Rundhals-Ausschnitt ist der Star unter den Textilien und der Bekleidung zum Bedrucken. Es gibt es in vielen Farben und unterschiedlichen Grammaturen. Shirts mit V-Ausschnitt (V-Neck) sind ebenfalls beliebte Werbeträger
T-Shirts erhalten Sie bei uns
T-Shirts
T-Shirts gibt es in vielen Variationen. Das klassische Rundhals T-Shirt ist das bekannteste und bliebteste. Dabei gibt es T-Shirts mit Damen- und Herrenschnitt. Das Herren T-Shirt wird auch als Unisex T-Shirt bezeichnet. Das woman T-Shirt ist meistens figurbetont und eng geschnitten.
- von kleinen Größen (XS) bis Übergrößen (6XL)
- mit Damen- oder Herren-Schnitt
- mit Rundhals oder V-Ausschnitt
- in vielen Farben
Hemd – Shirt
Der Begriff Hemd geht auf das Althochdeutsche Wort hemidi „Hemd, Gewand, Überwurf“. (Wikipedia Anker) zurück. Ein Kleidungsstück mit Arm- und Halsöffnung. Das Hemd war bis in die 1960er / 1970er Jahre das meistgetragene Herren-Oberteil.
Bunte oder einfarbige Hemden während der Woche, das gute Weiße am Sonntag oder bei Festlichkeiten. Je nach Mode waren die Hemdkragen riesig groß oder kurz und schmal. Die obligatorische Brusttasche und die durchgehende Knopfleiste waren unverkennbare Merkmale.
Bei sportlicher Betätigung wurden Leibchen getragen. Bei sommerlichen Temperaturen wurde das Hemd ausgezogen und die Männer präsentierten sich der Damenwelt im weißen Feinripp Unterhemd.
Das T-Shirt begann seinen Siegeszug in Deutschland in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. War es zunächst der Sport- und Freizeitbekleidung vorbehalten, so sind shirts mittlerweile beliebte Textilien in allen Schichten und Klassen. Mehr noch, der Begriff shirt hat die deutsche Bezeichnung Hemd weitestgehend abgelöst. Lediglich Stoffhemden mit Kragen, Tasche und Knopfleiste werden noch so genannt.
.
Polo
Das Poloshirt ist eine sehr beliebte Oberbekleidung zum Bedrucken. Merkmale des Polohemdes sind Kragen und Knopfleiste. Das Polo gibt es als Damen- und Herrenschnitt und
in vielen Farbvariationen. Der Ursprung des Poloshirts geht auf das Polospiel zurück. Es wurde nach leichter Kleidung gesucht.
Bei Textilien und Bekleidung zum Bedrucken nimmt das Poloshirt einen hohen Stellenwert ein.
Denn längst hat das ursprüngliche Sportshirt Einzug in die Berufs- und Freizeitwelt gehalten. Für viele ist das Polo Bestandteil der täglichen Arbeitsbekleidung.