Druckarten zum Bedrucken von KLeidung
Flexdruck
Der Flexdruck ist ein kleines Allroundgenie unter den Druckarten zum Bedrucken von Bekleidung. Nicht nur einzelne T-Shirt Ideen lassen sich mit dem Flexdruck verwirklichen. Mit dieser Druckart lassen sich sogar ganze Mannschaften ausstatten. Die Flexibilität zeichnet eben den Flexdruck aus. Ohne Vorarbeiten und Vorlaufzeiten lässt sich die gewünschte Schrift in minutenschnelle ausplotten und aufs Textil bringen. Die Folie wird mit hoher Temperatur und Druck auf das Textil aufgepresst.Dabei bietet der Flexdruck hervorragende Eigenschaften für eine erfolgreiche Bedruckung von Bekleidung.
- Waschbeständigkeit
- Farbbrillanz
- hohe Farbabdeckung
DigitalerTransferdruck
Im Digitaltransferdruck lassen sich vielfarbige Motive, Bilder und Verläufe auf T-Shirts, Polos und andere Textilien drucken. Mehr noch, das gewünschte Motiv kann konturgenau ausgeschnitten werden.
So dass auch auf dunklen Textilien nur die gewünschte Figur zu sehen ist, ohne störenden Rand aussenherum.
Im Digitaltransferdruck wird das Bild zunächst auf eine Folie gedruckt und ausgeschnitten. Die konturgeschnitte Folie wird dann auf das T-Shirt aufgepresst.
Durch die Folienstärke verändert sich die Struktur des Textiles an der STelle des Aufdruckes.
Daher ist unter den Druckarten von bekleidung der Digitaltransferdruck am geeignesten für farbige Firmenlogos und Wappen im linken Brustbereich.
Die Idealgröße im Digitaltransferdruck sollte 20 x 30 cm nicht überschreiten.
Der Digitaltransferdruck ist waschbeständig.
Beflockung
T-Shirt beflocken oder Beflockung war lange Jahre die erste Wahl um Kleidung zu veredeln. Die eigentliche Beflockung führen wir nicht durch, da sich die Flock Folie als Mittel der Wahl durchgesetzt hat. Die Flockfolie hat eine samtige Oberfläche. Das Beflocken wird nicht mehr mit Granulat und Sieb durchgeführt, sonder mithilfe des Schneideplotters und der Textilpresse. Beim T-Shirt beflocken steht aber immer noch die Haltbarkeit des Aufdruckes an oberster Stelle.